CrystalScents
Über naive und sentimentalische Dichtung 2 - Friedrich Schiller
Über naive und sentimentalische Dichtung 2 - Friedrich Schiller
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
„Über naive und sentimentalische Dichtung 2“ von Friedrich Schiller ist eine wegweisende literaturtheoretische Abhandlung, die sich mit den grundlegenden Prinzipien poetischer Ausdrucksformen auseinandersetzt. In diesem zweiten Band vertieft Schiller seine Unterscheidung zwischen naiver Dichtung, die sich durch natürliche Unmittelbarkeit und Einfachheit auszeichnet, und sentimentaler Dichtung, die durch Reflexion, Selbstbewusstsein und emotionale Tiefe geprägt ist.
Schiller untersucht, wie die beiden Dichtungsformen in der europäischen Literatur auftreten und welche Wirkung sie auf Leserinnen und Leser entfalten. Dabei verbindet er ästhetische Beobachtungen mit philosophischer Präzision und zeigt auf, wie Dichter sowohl kulturelle Kontexte als auch persönliche Ausdrucksweisen in ihre Werke einfließen lassen. Der Autor, einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Klassik, legt in diesem Band besonderes Augenmerk auf die Verbindung von Form, Gefühl und ethischer Wirkung in der Literatur.
Dieses Werk ist nicht nur für Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler von Interesse, sondern auch für alle, die die Mechanismen von Dichtung und die Entwicklung literarischer Traditionen verstehen möchten. Schiller inspiriert dazu, über die Kraft und Wirkung von Sprache nachzudenken, die Grenzen poetischer Freiheit zu erkennen und gleichzeitig die ästhetische Schönheit von Texten zu schätzen.
Mit „Über naive und sentimentalische Dichtung 2“ erhalten Sie Zugang zu einem zentralen Klassiker, der die Reflexion über Literatur, Kreativität und kulturelle Identität maßgeblich geprägt hat. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die deutsche Klassik und die theoretische Literatur des 18. Jahrhunderts begeistern.
Share
