Zu Produktinformationen springen
1 von 1

CrystalScents

Über naive und sentimentalische Dichtung 1 - Friedrich Schiller

Über naive und sentimentalische Dichtung 1 - Friedrich Schiller

Normaler Preis 0,00 €
Normaler Preis Verkaufspreis 0,00 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

„Über naive und sentimentalische Dichtung 1“ von Friedrich Schiller ist ein grundlegendes Werk der Literaturtheorie, in dem Schiller die beiden zentralen Dichtungsformen der europäischen Literatur analysiert. Der erste Band legt die theoretische Basis für die Unterscheidung zwischen der naiven Dichtung, die durch natürliche Unmittelbarkeit, Einfachheit und Spontaneität besticht, und der sentimentalischen Dichtung, die Reflexion, Selbstbewusstsein und tiefe emotionale Empfindungen in den Vordergrund stellt.


Schiller untersucht in diesem Werk die Wirkung von Poesie auf Leserinnen und Leser und zeigt auf, wie Form, Gefühl und kultureller Kontext miteinander verwoben sind. Dabei beleuchtet er die ästhetische Wirkung von Texten und geht auf die Rolle des Dichters als Gestalter literarischer Erfahrung ein. Dieses Werk ist nicht nur für Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler von Interesse, sondern auch für alle, die sich für die Mechanismen der Dichtung und die Entwicklung der deutschen Klassik begeistern.


„Über naive und sentimentalische Dichtung 1“ inspiriert dazu, über Sprache, Kreativität und die Wirkung von Literatur nachzudenken. Es eröffnet Einblicke in die historischen und kulturellen Hintergründe literarischer Werke und vermittelt ein tieferes Verständnis für die ästhetischen Prinzipien, die Schiller als einer der zentralen Vertreter der deutschen Klassik formulierte.


Dieses E-Book bietet die Möglichkeit, Schillers einflussreiche literarische Theorie digital zu entdecken und sich intensiv mit der Balance von Gefühl und Form in der Dichtung auseinanderzusetzen. Ein wertvolles Werk für alle, die literarische Reflexion schätzen.

Vollständige Details anzeigen