
Mythologische Tiere im alten Ägypten – Symbolik & Bedeutung
Viele ägyptische Götter werden durch Tiere dargestellt oder begleitet:
- Horus als Falke, Symbol für Himmel, Schutz und Macht
- Anubis als Schakal, Wächter der Totenriten
- Bastet als Katze, Göttin von Heim, Schutz und Freude
Tiere waren also Mittler zwischen Mensch und Göttlichem, oft Verkörperungen von Eigenschaften, die man ehren oder nachahmen wollte.
Der Skarabäus – Symbol der Wiedergeburt
Der Skarabäus (Mistkäfer) war eines der wichtigsten Symbole im alten Ägypten:
- Er stand für Wiedergeburt, Sonne und Transformation
- Skarabäen-Amulette wurden getragen, um Schutz, Heilung und positive Energie zu sichern
- Die tägliche Bewegung der Sonne über den Himmel wurde mit dem Rollen der Mistkäferkugel verglichen
Falken und Greifvögel – Zeichen der Macht
Der Falke war das Tier von Horus und symbolisierte:
- Schutz und Weitsicht
- Königliche Macht
- Verbindung zwischen Himmel und Erde
Könige trugen oft Falkenornamente oder ließen sich mit dem Tier abbilden, um ihre göttliche Autorität zu unterstreichen.
Katzen – Schutz und Haussegen
Katzen galten als heilige Tiere der Göttin Bastet:
- Sie standen für Schutz, Familie und häusliche Harmonie
- Ihre Anwesenheit sollte böse Geister fernhalten
- In der Mythologie half Bastet den Menschen, Glück und Freude ins Haus zu bringen
Die Ägypter verehrten sie so sehr, dass Mord an Katzen streng bestraft wurde – ein Zeichen ihrer hohen spirituellen Bedeutung.
Weitere Tiere in der Mythologie
- Krokodile: Repräsentation des Gottes Sobek, Kraft und Schutz des Nils
- Ibisse: Symbol für Thot, Gott der Weisheit, Magie und Schrift
- Löwen: Stärke, Mut und Schutz, oft in Tempeln als Wächterfiguren
- Schlangen: Schutz vor Feinden und Verkörperung der Göttin Wadjet
Jedes Tier war ein Spiegel der göttlichen Eigenschaften, die den Menschen halfen, die Natur und spirituelle Ordnung zu verstehen.
Die Rolle von Tieren im Alltag
Die ägyptische Bevölkerung brachte den Tieren Respekt entgegen, weil sie deren spirituelle Kräfte anerkannten:
- Tempel beherbergten heilige Tiere als lebendige Symbole
- Amulette und Statuen dienten der Schutz- und Heilwirkung
- Tiere waren ständige Lehrer von Eigenschaften wie Mut, Weisheit und Fürsorge
Mein Tipp für dich
Schau auf die Tiere um dich herum als Symbole für innere Qualitäten:
- Wie der Falke: bleibe wachsam und weitsichtig
- Wie die Katze: behalte Ruhe und Balance
- Wie der Skarabäus: finde Kraft zur Erneuerung und Transformation
So kannst du alltägliche Situationen bewusster wahrnehmen und aus der Natur lernen.