Hinduistische Götter: Vishnu, Shiva & Brahma erklärt

Hinduistische Götter: Vishnu, Shiva & Brahma erklärt


Brahma – der Schöpfer

Brahma gilt als der Gott der Schöpfung.

Er erschafft das Universum, die Götter, Menschen und alle Lebewesen.


Symbole und Darstellung:

  • Vier Köpfe: repräsentieren die vier Veden und Himmelsrichtungen
  • Veden: Quelle des Wissens und der Weisheit
  • Lotus: Reinheit und göttliche Entfaltung

Brahma spielt im Alltag der Gläubigen weniger eine Rolle, wird aber in der Schöpfung der Welt hoch verehrt.

 

Vishnu – der Erhalter

Vishnu sorgt für Ordnung und Schutz im Universum.

Er greift ein, wenn das Gleichgewicht gestört wird und manifestiert sich in verschiedenen Avataren, darunter Rama und Krishna.

 

Symbole und Bedeutung:

  • Muschelhorn: Verkündet göttliche Wahrheit
  • Diskus: Schutz und Durchsetzung von Recht
  • Lotus: Reinheit und spirituelle Erleuchtung

Vishnu wird täglich in Tempeln verehrt, und seine Geschichten lehren Moral, Mitgefühl und Gerechtigkeit.

 

Shiva – der Zerstörer

Shiva steht für Transformation und Erneuerung.

Zerstörung ist im Hinduismus keine negative Kraft, sondern notwendig für Neubeginn und Evolution.

Darstellung und Symbole:

  • Dreifaches Auge: Weisheit, Erkenntnis und Zerstörung des Bösen
  • Trishula (Dreizack): Kraft, Gleichgewicht und göttliche Autorität
  • Nataraja (Tanz der Zerstörung): Zerstörung des Alten, Schaffung des Neuen

Shiva wird oft in Meditation dargestellt, was innere Ruhe, Selbstreflexion und spirituelle Kraft symbolisiert.

 

Trimurti – Balance der Kräfte

Brahma, Vishnu und Shiva zusammen repräsentieren:

  • Schöpfung – Brahma
  • Erhaltung – Vishnu
  • Zerstörung / Transformation – Shiva

Diese Kräfte wirken im Zyklus des Lebens, der Schöpfung, Erhaltung, Zerstörung und Wiedergeburt umfasst.

 

Die Bedeutung für den Alltag

Die Trimurti zeigt, dass alles im Gleichgewicht stehen muss:

  • Neues schaffen, Altes bewahren und Überholtes loslassen
  • Jeder Mensch kann diese Prinzipien auf persönlicher und spiritueller Ebene anwenden
  • Meditation, Rituale und Symbole helfen, das innere Gleichgewicht zu wahren

 

Mein Tipp für dich

Lass dich von Vishnu, Shiva und Brahma inspirieren:

  • Nutze Shivas Prinzip der Transformation, um Altes loszulassen
  • Denke an Vishnus Erhaltungskraft, um Stabilität und Ordnung zu schaffen
  • Und erinnere dich an Brahmas schöpferische Energie, um Neues zu kreieren

So kannst du hinduistische Weisheit für persönliche Entwicklung und innere Balance anwenden.

Zurück zum Blog

Bereit für mehr Funkeln?