Hathor – Göttin der Liebe, Musik und Freude

Hathor – Göttin der Liebe, Musik und Freude

In der ägyptischen Mythologie verkörpert Hathor die Liebe in all ihren Formen – romantische Zuneigung, mütterliche Fürsorge und die Freude am Dasein.

Ihr Name bedeutet übersetzt „Haus des Horus“, was ihre enge Verbindung zum Himmelsgott Horus und zum göttlichen Prinzip des Lichts zeigt.

Hathor galt als Schützerin der Frauen, Begleiterin der Toten auf ihrem Weg ins Jenseits und Muse der Künstler.

Sie stand für Sinnlichkeit, Schönheit, Musik und Tanz – alles, was das Leben lebenswert macht.

 

Darstellung und Symbole

Hathor wird meist gezeigt als:

  • Frau mit Kuhhörnern, zwischen denen eine Sonnenscheibe ruht
  • manchmal auch als heilige Kuh, Symbol für Mutterschaft und Fruchtbarkeit
  • mit einem Sistrum (Rasselinstrument) in der Hand – Zeichen der Musik und Freude

Diese Symbole verkörpern Hingabe, Schutz und Harmonie.

Das Rasseln des Sistrums sollte böse Geister vertreiben und Licht in dunkle Räume bringen – ein schöner Gedanke, der bis heute fasziniert.


Hathor als Beschützerin der Seele

Hathor begleitete die Menschen nicht nur im Leben, sondern auch im Tod.

Sie empfing die Verstorbenen am Eingang zum Jenseits und tröstete sie auf dem Weg in die ewigen Felder.

So war sie eine sanfte, mütterliche Präsenz, die das Göttliche mit Mitgefühl und Licht erfüllte.

 

Tempel und Verehrung

Einer der schönsten Tempel des alten Ägypten ist ihr geweiht – Dendera, südlich von Luxor.

Die kunstvoll verzierten Säulen und Decken zeigen Hathor mit ihrem strahlenden Lächeln, umgeben von Sternen.

Hier fanden Feste mit Musik, Tanz und Wein statt – Feiern des Lebens, die Hathors Energie ehrten.

 

Mein Tipp für dich

Hathors Geschichte erinnert uns daran, dass Freude ein Akt der Spiritualität ist.

Lass in deinem Alltag Raum für Musik, Tanz, Lachen und Begegnung.

So wie Hathor Licht in die Welt brachte, kannst auch du das Leben anderer mit deiner Energie erhellen.

Zurück zum Blog

Bereit für mehr Funkeln?