Dankbarkeitstagebuch führen – So startest du richtig

Dankbarkeitstagebuch führen – So startest du richtig

Dankbarkeit ist einer der stärksten Schlüssel zu mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und innerer Stärke. Doch im Alltag fällt es uns oft schwer, bewusst wahrzunehmen, was alles gut läuft. Genau hier setzt ein Dankbarkeitstagebuch an: Es ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug, um deinen Fokus auf das Positive zu lenken.

1. Warum Dankbarkeitstagebuch?

Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit üben,

  • weniger Stress empfinden,
  • besser schlafen,
  • und langfristig glücklicher sind.

Ein Dankbarkeitstagebuch hilft dir, diese Haltung in deinen Alltag zu bringen – schwarz auf weiß, sichtbar und greifbar.

2. So startest du dein Dankbarkeitstagebuch

  • Wähle ein schönes Notizbuch – eines, das dir Freude bereitet.
  • Finde deine Routine – morgens für einen positiven Start oder abends zum Reflektieren.
  • Schreibe 3 Dinge auf, für die du an diesem Tag dankbar bist.
  • Halte es einfach – kurze Sätze reichen völlig aus.

3. Beispiele für Einträge

  • „Ich bin dankbar für den Spaziergang in der Sonne.“
  • „Ich bin dankbar für die liebe Nachricht von einer Freundin.“
  • „Ich bin dankbar, dass ich mir Zeit für mich genommen habe.“

4. Extra-Tipps für deine Praxis

  • Kristalle einbinden: Lege beim Schreiben einen Rosenquarz oder Amethyst neben dein Tagebuch, um positive Energie zu verstärken.
  • Affirmationen ergänzen: Schreibe am Ende deines Eintrags eine Affirmation wie „Ich öffne mein Herz für Freude und Fülle“.
  • Dranbleiben: Kleine Rituale sind wirkungsvoll, wenn du sie regelmäßig pflegst.

Mein Tipp für dich

Ein Dankbarkeitstagebuch muss nicht perfekt sein – wichtig ist nur, dass es dein persönlicher Raum für Positives wird. Fang klein an und beobachte, wie sich dein Blick auf dein Leben verändert. Wenn du zusätzliche Inspiration brauchst, höre in die CrystalScents-Podcasts auf Spotify rein – dort findest du Affirmationen und Impulse, die deine Dankbarkeitspraxis bereichern können.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Bereit für mehr Funkeln?